Fachtag Mainz – ein „Hallo-Wach-Signal“ für das Gesundheitswesen
Im Podcast Luft nach oben! berichtet Sabine Staaden gemeinsam mit Frau Dr. Weber über den Fachtag Ende März in Mainz, der auf Initiative des runden Tisches Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen wurde. Beteiligt waren Vertreterinnen und Vertreter u. a. von Krankenkassen, Rentenversicherung, Ankerzentren, Ministerium, Landespsychotherapeutenkammer und LZG.
Dr. Weber schildert die Entstehung des Konzepts: Aus dem wiederholten Hinweis auf fehlende Aufklärung und Versorgung entwickelte sich die Idee einer Fachveranstaltung nach dem Vorbild von Jena. Mit Unterstützung einer Planungsgruppe gelang es, namhafte Referent:innen wie Frau Scheibenbogen (per Liveschaltung) und den Journalisten Herrn Rücker zu gewinnen. Ziel war vor allem die persönliche Vernetzung vor Ort, weshalb bewusst auf ein hybrides Format verzichtet wurde.
Die Resonanz übertraf die Erwartungen: Der Saal war ausgebucht, es gab sogar eine Warteliste. Dies bestätigte die hohe Relevanz des Themas und den Bedarf an Austausch. Auch inhaltlich überzeugte der Fachtag durch informative Beiträge und engagierte Diskussionen.
Im Ausblick betont Dr. Weber, dass die Ergebnisse nun im runden Tisch reflektiert werden. Ob sich die Veranstaltung jährlich etablieren lässt, bleibt offen. Klar sei jedoch: Der Fachtag war ein „Hallo-Wach-Signal“ für viele Akteure und zeigte, dass Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich gut vernetzt und aktiv ist. Die Vernetzung und Sensibilisierung sollen weiter vorangetrieben werden.


