Neue Erkenntnisse zu ME-CFS und Post Covid: Kongress & Runder Tisch
Im Podcast Luft nach oben! berichtet Frau Dr. Weber über ihre Teilnahme am internationalen ME-CFS-Kongress in Berlin sowie am Runden Tisch in Mainz.
Sie hebt hervor, dass sich die Hinweise verdichten, ME-CFS sei eine Autoimmunerkrankung, die zu Schädigungen der Mitochondrien führt. Besonders spannend war die Vorstellung zahlreicher Therapiestudien, u. a. mit Immunsuppressiva wie Rituximab oder Rapamycin. Erste Ergebnisse werden Anfang nächsten Jahres erwartet.
Auch neue Medikamente wurden auf die Off-Label-Liste gesetzt, darunter Naltrexon, Ivabradin und Metformin. Letzteres empfiehlt Dr. Weber insbesondere zur Vorbeugung von Rückfällen nach erneuten Infektionen.
Beim Runden Tisch in Mainz stellte sich außerdem das PetNet vor – ein bundesweites Netzwerk zur Diagnostik und stationären Betreuung von Kindern mit Post-Covid oder ME-CFS. Zudem wurde bestätigt, dass die Förderung der Projekte weiterläuft.
Fazit: Die Forschung zu ME-CFS macht deutliche Fortschritte, es gibt mehr Therapiestudien und bessere Vernetzungsstrukturen – auch für Kinder.


